Foto: Josef Keck

Montag, 3. Februar, 2025

Historischer Rundgang Malmsheim – Geschichte direkt vor der Haustür entdecken

Wir träumen oft von fernen Städten, von verwunschenen Burgruinen und prachtvollen Altstädten voller Geschichte. Doch während wir in die Ferne schweifen, übersehen wir oft die faszinierenden Geschichten, die direkt vor unserer Haustür liegen. Unsere eigene Umgebung steckt voller historischer Schätze – man muss sie nur entdecken.

Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Historische Rundgang Malmsheim, der von engagierten Mitgliedern des Heimatvereins Rankbachtal erstellt wurde. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die Geschichte Malmsheims sichtbar gemacht – und das an den Gebäuden selbst. Überall im Ort findet man Informationstafeln, die die Vergangenheit der Häuser und Plätze erzählen. Es braucht also keine aufwendige Führung, keine dicken Geschichtsbücher – nur etwas Neugier und Lust auf eine Zeitreise.

Ein Rundgang durch Jahrhunderte

Der beste Startpunkt für die Erkundung ist das Rathaus, das nicht nur Verwaltungszentrum, sondern auch ein wichtiger Zeitzeuge Malmsheimer Geschichte ist. Von hier aus führt der Rundgang zu einer Vielzahl historischer Gebäude, die die Entwicklung des Ortes erlebbar machen.

Die Evangelische Germanuskirche beeindruckt mit ihrer Architektur und ihrer jahrhundertealten Bedeutung für die Gemeinde. Gleich nebenan steht das Backhaus, in dem einst das Dorf gemeinsam Brot buk – ein Relikt aus einer Zeit, in der das gemeinschaftliche Leben noch einen ganz anderen Stellenwert hatte.

Nicht weit entfernt liegt das Heimatmuseum, das mit seinen Exponaten tiefe Einblicke in das Leben früherer Generationen gibt. Alte Werkzeuge, Möbel und Dokumente erzählen vom Alltag, von Arbeit und Traditionen, die Malmsheim geprägt haben.

Besonders spannend sind die vielen historischen Gehöfte, die entlang des Weges liegen. Sie zeigen, wie sich die ländliche Architektur über die Jahrhunderte verändert hat – von den typischen Wohnstallhäusern bis hin zu stattlichen Bauernhöfen mit Scheunen und Wirtschaftsräumen.

Ein weiteres Highlight ist das ehemalige Schloss, dessen Überreste die einstige Bedeutung Malmsheims als Herrschaftssitz erahnen lassen. Es sind diese Orte, die zum Innehalten einladen und dazu anregen, sich vorzustellen, wie das Leben hier vor Jahrhunderten aussah.

Selbst der Friedhof erzählt Geschichten: In alten Grabsteinen und kunstvollen Inschriften spiegeln sich die Schicksale vergangener Generationen wider. Wer genau hinsieht, entdeckt hier nicht nur Namen und Jahreszahlen, sondern auch kleine persönliche Botschaften und Symbole, die vom Glauben und den Lebenswegen der Menschen erzählen.

Geschichte selbst erleben

Der Historische Rundgang Malmsheim ist kein steifes Museumsformat, sondern eine Einladung, Geschichte auf eigene Faust zu entdecken. Jede Station erzählt eine andere Episode – und es bleibt den Besuchern überlassen, welche Wege sie nehmen, wo sie verweilen und welche Geschichten sie besonders faszinieren.

Mit jeder Tafel, jedem Gebäude öffnet sich ein kleines Fenster in die Vergangenheit. Und manche dieser Gebäude sind nicht nur Zeugen der Geschichte, sondern Teil der Gegenwart – so wie das Kümmerlehaus, das als Wohn- und Geschäftshaus auf dem Rundgang aufgeführt ist. Aktuell bietet es die Möglichkeit, selbst ein Stück Malmsheimer Geschichte zu bewohnen und Teil dieser einzigartigen Tradition zu werden.

Mehr Informationen zum Rundgang und den Stationen gibt es auf der Seite des Virtuellen Heimatmuseums Rankbachtal.

Redaktions-Team

Abenteuer-Liebhaber
Der Historische Rundgang Malmsheim lädt dazu ein, die Geschichte des Ortes hautnah zu erleben. Infotafeln an historischen Gebäuden wie dem Rathaus, der Germanuskirche und dem ehemaligen Schloss erzählen von vergangenen Zeiten. Ein spannender Spaziergang für alle, die Malmsheim mit neuen Augen entdecken möchten.

Fachwerkhaus in Renningen kaufen

Das "Kümmerlehaus" – Historisches Erbe mit Platz für Ideen, Wohnen und Arbeiten

Mehr erleben.

Picknick. Wandern. Kultur. Kyritz

Entdecken.

Picknick. Wandern. Kultur. Ein Tag in Kyritz an der Knatter.

Samstag, 1. März, 2025

Der Odenwald – Ein Paradies für Naturliebhaber und Entdecker

Montag, 10. Februar, 2025
Odenwald

Entdecken.

Antikläden in Mecklenburg Vorpommern

Entdecken.

Die schönsten Antikläden in Mecklenburg-Vorpommern

Freitag, 13. Dezember, 2024

Die Straße der Romanik: Eine Zeitreise durch das Mittelalter

Samstag, 23. November, 2024
Straße der Romanik Dorfkirche Wust

Entdecken.

Adventsmärkte in Mecklenburg Vorpommern

Entdecken.

Die 5 schönsten Adventsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern – plus ein besonderer Tipp für die Vorweihnachtszeit

Samstag, 23. November, 2024

Karl Foerster Garten in Potsdam: eine herbstliche Dahlienpracht

Freitag, 27. September, 2024
Karl Förster Garten Potsdam

Entdecken.

Altes Haus Picknick-Wandern-Kultur Stolpe

Entdecken.

Picknick. Wandern. Kultur. Ein Tag in Stolpe (Usedom).

Freitag, 30. August, 2024

Handwerkerroulette? Wie man die perfekten Partner für die Renovierung eines historischen Traumprojekts findet!

Donnerstag, 29. August, 2024
Handwerkerroulette

Entdecken.

Altes Haus Anklam

Entdecken.

Picknick. Wandern. Kultur. Ein Tag in Anklam.

Mittwoch, 28. August, 2024