Eine Enfilade bezeichnet eine lineare Abfolge von Räumen, deren Türen exakt auf einer Achse liegen. Dadurch entsteht eine beeindruckende Durchsicht entlang der Raumflucht. Diese Anordnung war besonders in barocken und klassizistischen Schlössern verbreitet, da sie sowohl repräsentative als auch funktionale Vorteile bot – etwa für zeremonielle Auftritte oder eine bessere Belüftung.