Federviehhaus

Ein Federviehhaus ist ein historisches landwirtschaftliches Gebäude zur Haltung von Geflügel wie Gänsen, Enten, Hühnern, Truthühnern und Tauben. Solche Bauten waren auf Gutshöfen und größeren landwirtschaftlichen Anwesen üblich und wurden funktional gestaltet: Gänse und Enten wurden im Erdgeschoss gehalten, Hühner im Obergeschoss und Tauben darüber, um den natürlichen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Diese Gebäude verfügten über spezielle Stallungen, Futterplätze und Schutzvorrichtungen gegen Raubtiere.

Glossar

Im „Glossar“ finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffen und Erklärungen rund um das Thema historische Immobilien.

Von Fachbegriffen des Denkmalschutzes über architektonische Stile bis hin zu wichtigen rechtlichen Aspekten – unser Glossar bietet Ihnen leicht verständliche Definitionen und hilfreiche Erklärungen. Diese Rubrik ist Ihr Nachschlagewerk für alles, was Sie über historische Gebäude und deren Besonderheiten wissen möchten. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen, damit Sie bestens informiert sind, wenn es um die faszinierende Welt von Immobilien mit Geschichte geht.