Stampflehm ist ein traditionelles Baumaterial aus Lehm, Sand, Kies und Wasser, das schichtweise in eine Schalung eingebracht und verdichtet („gestampft“) wird. Es zeichnet sich durch hohe Wärmespeicherfähigkeit, Feuchtigkeitsregulierung und Nachhaltigkeit aus. Stampflehm wurde historisch für Wände und Böden verwendet und erlebt heute ein Revival im ökologischen Bauen.