Stampflehm

Stampflehm ist ein traditionelles Baumaterial aus Lehm, Sand, Kies und Wasser, das schichtweise in eine Schalung eingebracht und verdichtet („gestampft“) wird. Es zeichnet sich durch hohe Wärmespeicherfähigkeit, Feuchtigkeitsregulierung und Nachhaltigkeit aus. Stampflehm wurde historisch für Wände und Böden verwendet und erlebt heute ein Revival im ökologischen Bauen.

Glossar

Im „Glossar“ finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffen und Erklärungen rund um das Thema historische Immobilien.

Von Fachbegriffen des Denkmalschutzes über architektonische Stile bis hin zu wichtigen rechtlichen Aspekten – unser Glossar bietet Ihnen leicht verständliche Definitionen und hilfreiche Erklärungen. Diese Rubrik ist Ihr Nachschlagewerk für alles, was Sie über historische Gebäude und deren Besonderheiten wissen möchten. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen, damit Sie bestens informiert sind, wenn es um die faszinierende Welt von Immobilien mit Geschichte geht.