Ein Vorwerk bezeichnet historisch einen landwirtschaftlichen Gutshof, der zu einem größeren Herrensitz oder einer Burg gehörte. Ursprünglich diente er der Versorgung des Hauptsitzes mit Lebensmitteln und Rohstoffen und lag meist etwas abseits vom Hauptgebäude. Später entwickelten sich viele Vorwerke zu eigenständigen Dörfern oder Gutshöfen mit wirtschaftlicher Bedeutung.