Weißeln bezeichnet das einfache Streichen von Wänden oder Decken mit Kalk- oder Leimfarbe, typischerweise in Weiß. Diese Technik wurde früher häufig in historischen Gebäuden verwendet, insbesondere in ländlichen oder bäuerlichen Wohnhäusern. Weißeln hat neben der optischen Aufhellung auch hygienische Vorteile, da Kalk desinfizierend wirkt und Schimmelbildung vorbeugt.